Erkältungen vorbeugen mit Hilfe der Chinesischen Medizin
Es ist wieder diese Zeit des Jahres, in der Erkältungen und Grippeviren umherschwirren. Doch lass dich davon nicht entmutigen! Mit den richtigen Maßnahmen kannst du dein Immunsystem stärken und lästigen Erkältungen einen Schritt voraus sein.
Hier findest du ein paar Tipps, wie du dein Immunsystem unterstützen kannst:
Achte auf wärmende Nahrung
Die Chinesische Medizin schreibt Nahrungsmitteln jeweils ein bestimmtes Temperaturverhalten zu, das Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Im Winter ist es wichtig, auf eine wärmende Ernährung zu achten und kalte Lebensmittel zu meiden. Warme Nahrungsmittel sind z. B. Wurzel- und Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Suppen und Eintöpfe sowie Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken, Rosmarin oder Thymian. Rohes Obst und Gemüse, kaltes Müsli mit Joghurt oder große Salate solltest du meiden.
Meide Zitrusfrüchte
Klingt erstmal komisch, weil wir doch Vitamin C zu uns nehmen sollen, um das Immunsystem zu stärken.
Vitamin C-haltiges Obst und Gemüse wird auch in der Chinesischen Medizin zur Stärkung des Immunsystems empfohlen. Aber: Auf Zitrusfrüchte solltest du verzichten. Sie haben laut der Chinesischen Ernährungslehre ein kühles oder kaltes Temperaturverhalten und bringen noch mehr Kälte in den Organismus. Stattdessen nimm heimische Vitaminquellen, wie Kartoffeln, Kohlgemüse, Fenchel, Sanddorn, schwarze Johannisbeeren oder heimische Apfelsorten, am besten als Mus aufgekocht. Sie sind bekömmlicher und haben ein neutrales bzw. warmes Temperaturverhalten.
Halte deine Nieren warm
In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig die Nieren zu schützen. Denn die Nieren haben Einfluss auf unsere Abwehrkraft. Kleide dich also warm, vor allem den unteren Rücken und die Nierengegend solltest du gut schützen.
Bewege dich regelmäßig
Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für das Immunsystem! Gehe regelmäßig spazieren oder treibe Sport im Freien. Frische Luft versorgt deinen Organismus mit Sauerstoff und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Auch das Praktizieren von Qigong kann dein Immunsystem unterstützen. Eine Qigong-Übung dafür, die auch für Personen ohne Qigong-Erfahrung geeignet ist, findest du hier.
Schlafe genug
Gönne deinem Körper ausreichend Ruhe, um sich zu regenerieren. Ein erholsamer Schlaf stärkt das Immunsystem und unterstützt die Gesundheit auf ganz natürliche Weise.
Und last but not least:
Akupunktur zur Stärkung der Abwehrkräfte
Entdecke die Kraft der Akupunktur und der Chinesischen Medizin, um dein Immunsystem zu boosten. Durch gezielte Nadeltechniken werden Energieblockaden gelöst und die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt. Damit eignet sie sich durchaus zur Prävention und Behandlung von Erkältungskrankheiten.
Hast du dich leider doch erkältet?
Schweißtreibende Nahrungsmittel können zu Beginn einer Erkältung hilfreich sein. Bei einer Erkältung ist nach Logik der Chinesischen Medizin meist Kälte und Wind in den Körper eingedrungen. Diese Kälte muss nun wieder vertrieben werden. Dafür setzen wir auf Nahrungsmittel und Methoden, die den Schweiß treiben und die Poren öffnen.
Das kann ein heißes Fußbad sein, eine Gemüsekraftsuppe oder Hühnersuppe und Ingwertee. Wichtig ist bei dieser Strategie jedoch, dass die Betroffenen eher frieren und kein hohes Fieber vorliegt!
Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.